Energie- und Ressourceneffizienz     •     Gebäudeautomation     •     Analyse, Beratung, Planung & Audit

 

 

 

Energie- und Ressourceneffizienz ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Neben den regulatorischen Anforderungen für Audits und Zertifizierungen stehen Energieoptimierungen und Kosteneinsparungen im Fokus der Analyse und Beratung.

Mit unserer internationalen Projekterfahrung in Produktionsanlagen und in der technischen Gebäudeausstattung bringen wir unser Fachwissen und unsere Kompetenz in Ihr Unternehmen ein, um gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern einen massgeschneiderten Energie- und Ressourceneffizienzprozess erfolgreich umzusetzen.

 

 

 

Als Energieberater sind wir unabhängiger Anbieter und nicht gebunden an bestimmte Produkte oder Hersteller. Wir beraten Sie neutral bei der effizienten Nutzung von Energie. Die empfohlenen Massnahmen berücksichtigen sowohl ökologische als auch ökonomische Betrachtungen.

 

Als Ingenieurbüro analysieren wir Energie- und Material- flüsse und planen für Sie Massnahmen zur Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz. Von der Erzeugung über Transport, Bereitstellung, Speicherung, Umwandlung und Rückgewinnung sind viele Themen zu berücksichtigen.

 

 

 

Leistungen

  • Energie- und Ressourceneffizienz, Potentialanalysen in Unternehmen
     
  • Energieaudit nach EDL-G, DIN EN 16247
     
  • Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach GEG §74, DIN SPEC 15240
     
  • Energieeffizienz von Nicht-Wohngebäude nach DIN V 18599
     
  • Kommunale Energieberatung
     
  • Energieeffizienz von Wohngebäude
     
  • Materialflusskostenanalyse (MFCA)
     
  • EIB/KNX Gebäudeautomation, Effizienz, Sicherheit und Komfort durch Automatisierung
     
  • Förderberatung BAFA und KfW

 

 

 

Ausgewählte Referenzprojekte (Auszug)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anerkennung

  • Energiesystemanalyse - Sektorkopplung
    • „Certificate of Advanced Studies“ (CAS)
    • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg & Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
       
  • Speicher im Intelligenten Netz
    • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg & Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
       
  • Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
    • BAFA
    • KfW
    • Expertenliste der dena
       
  • Auditor nach EDL-G
    • Energieauditorenliste der BAFA
       
  • Energieeffizienz-Experte für Unternehmen
    • Zertifikat der Akademie der Hochschule Biberach
       
  • Energieeffizienz-Experte für Nicht-Wohngebäuden nach DIN V 18599
    • Zertifikat der Akademie der Hochschule Biberach
       
  • Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude im Bestand
    • Zertifikat der Technischen Hochschule Darmstadt
       
  • Ressourceneffizienz für Unternehmen
    • COMPARE - Kompetenzatlas Ressourceneffizienz und Umwelttechnik Baden-Württemberg
       
  • Energieeffizienz-Massnahmen
    • Bundesstelle für Energieeffizienz BfEE
       
  • EnEV-Registrierung für Energieausweis und Inspektionsberichte für Klimaanlagen
    • Dt. Institut für Bautechnik DIBt

BMWi_EnEffi_280_c

Logo_Experte_280_a

 

 

 

 

 

 

Audit EDL-G DIN EN 16247

 

Energetische Inspektion, GEG

 

Gebäude/ DIN V 18599

Während eines Energieaudits wird ein Energieverbrauchsprofil ermittelt und weitere Energieeinsparmöglichkeiten abgeleitet. Damit sollen systematisch Verbesserungsmöglichkeiten gefunden werden, um  die Energieeffizienz zu fördern und Energiekosten zu senken.

 

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlage.
Erhebliche Potentiale zur Energie- einsparung in Nichtwohngebäuden  zeigen aktuelle Untersuchungs- ergebnisse bei Klima- und Lüftungs- anlagen auf. Ziel ist es, den Energie- bedarf deutlich zu verringern.

 

Wollen Sie Ihre Infrastruktur energetisch optimieren, um Betriebskosten zu sparen oder wünschen Sie automatische Funktionssteuerungen, um Sicherheit und Energieeffizienz zu steigern, dann sind wir für Sie die richtigen Ansprechpartner.

 

 

 

 

 

Produktion

 

Rechenzentrum, Serverraum

 

Smart Home

Von der Erzeugung über Transport, Bereitstellung, Speicherung, Einsatz, Umwandlung und Rückgewinnung müssen viele Energiethemen berück- sichtigt werden. Wir analysieren die vorhandenen Energie- und Stoff- ströme und leiten daraus Mass- nahmen zu Energieeinsparungen ab.

 

Wechselwirkungen zwischen Informationstechnik, Klimatisierung und Stromversorgung sollten optimal aufeinander abgestimmt sein. Zusammenhängende Betrachtungen bilden die Grundlage für permanente Optimierungsprozesse und der Rechenzentrumsperformance.

 

Smart Home Systeme übernehmen  automatisch gebäude- und raum- orientierte Steuerungen. Abhängig von der Raumluftqualität, individuellen Vorgaben und weiteren Umgebungs- parametern werden z. B. Heizung, Belüftung, Fensteröffnung, Licht und Klimaanlagen automatisch angepasst.

 

 

 

 

 

Fördermassnahmen

 

 

 

Information Technik

KfW, BAFA und Landesregierungen bieten Födermassnahmen für energetische Sanierungen, technische Effizienzmassnahmen und die Beratung durch qualifizierte Energieberater. Sprechen Sie mit uns und finden Sie die passende Fördermassnahme.

 

 

 

Industrie

Abwärme

Rechenzentrum

Dämmung

CLIBTec_Logo-16d-trans

CLIBTec_Germany_de_20 

 

CLIBTec_USA_us_20 

 

CLIBTec_France_fr_20 

 

CLIBTec_Spain_es_20 

 

CLIBTec_China_cn_20 

CLIBTec_Ing-Buero_Grafik_008

CLIBTec

 

211003_Doppelpfeil_05_150x100px

DatenschutzImpressum

+49 7732 9572 988
140901_CLIBTec_E-Mail-Adresse_Grafik